Wertschöpfungsketten vereinfachen & beschleunigen
Eine der wichtigsten Messwerte für ein Unternehmen ist die Effizienz des Auftragsabwicklungsprozesses, die Auftragsdurchlaufzeit.
Welche Zeit vergeht in Ihrem Unternehmen vom Auftragseingang bis zur Auslieferung beim Kunden? – und welcher Zeitanteil ist davon überhaupt wertschöpfend?
Lange Durchlaufzeiten sind meist geprägt durch viele Schnittstellen und durch eine schlecht abgestimmte Prozesskette. Schnittstellen und unsichere Prozesse kosten Zeit. Je höher die Durchlaufzeit eines Prozesses , umso höher die Warte- und Liegezeiten und die Umlauf- und Fertigwarenbestände. Zusätzlich wird der Gesamtprozess zäh und unflexibel.

Wir unterstützen Sie professionell bei der Beantwortung folgender Fragen:
- Wieviel „Luft“ steckt wirklich in unseren Durchlaufzeiten?
- Wie können wir unsere Prozesskette konsequent vereinfachen und optimal aufeinander abstimmen?
- Wie können wir unsere Engpässe bestmöglich ausnutzen und beschleunigen?
- Setzen wir die richtigen Methoden und Prinzipien in der Fertigungsplanung und Disposition ein?
- Wie können wir aus ineffizienten Schnittstellen funktionierende Nahtstellen machen?
- Wie senken wir unsere Bestände bei gleichzeitig hoher Termintreue?
Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitern finden wir die richtigen Lösungen und entwickeln ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Maßnahmenpaket. Wir helfen Ihnen optimale interne Kunden- und Lieferantenbeziehungen zu gestalten, mit klaren Verantwortlichkeiten und hoher Prozesssicherheit. Das Ziel ist es, den Auftrag in kürzester Zeit und „verlustarm“ durch das gesamte Unternehmen zu steuern:
- Kurze Durchlaufzeit
- Hohe Termintreue und Flexibilität
- Geringe Umlauf – und Fertigwarenbestände
Wir berichten Ihnen gerne über unsere Erfahrungen zu diesem Thema. Vereinbaren Sie unverbindlich einen Termin mit uns. (info@imb-ub.de)